Dreaming away. Isolde under and over water awaiting her passage.

Beschreibung

Dreaming away. Isolde under and over water awaiting her passage.“ ist eine konzeptionelle Kunstfotografie aus der konzeptionellen Reihe „Isoldes Passage“.
Der Name Isolde verweist selbstverständlich auf die berühmte Figur aus der keltischen Legende von Tristan und Isolde. Deren Geschichte ist von Liebe, Verlust und Tod geprägt.
In der Kunstgeschichte und Literatur wird Isolde oft als Symbol für Sehnsucht, Hingabe und das Warten auf einen Übergang oder eine transformative Erfahrung dargestellt.

Under and over the water

In diesem Bild scheint die Figur Isolde in einem schwebenden Zustand zwischen zwei Welten zu existieren, was die sanfte, traumhafte Beleuchtung und ihre introspektive Haltung verstärkt.
Das blaue Licht, das den Körper umgibt, könnte symbolisch für Wasser stehen, das in vielen Mythen als Übergangselement zwischen Leben und Tod, Bewusstsein und Unterbewusstsein dient.
Isolde „unter und über Wasser“ impliziert eine Schwebe zwischen Realität und Traum, zwischen Leben und einer kommenden Veränderung – ihre „Passage“ in eine andere Existenzebene.

Perlen

Die Perlenkette, die in diesem Kontext fast wie eine Opfergabe oder ein Ritualobjekt wirkt, unterstreicht die Spannung zwischen dem Erwarteten und dem Unvermeidlichen.
Sie könnte auch als Hinweis auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Moments verstanden werden. Aber sie ist auch eine Art Bindeglied zwischen Isoldes vergangener Identität und ihrer noch kommenden Transformation.

Der Körper der Figur scheint in einem Zustand des Wartens zu verharren, was der Titel als „awaiting her passage“ beschreibt.
Dieses Warten könnte sowohl körperlich als auch emotional verstanden werden. Es ist eine innere Vorbereitung auf eine tiefgreifende Veränderung oder den Übergang in eine neue Phase ihres Seins.

Dazwischen-Sein

Kulturwissenschaftlich betrachtet, ist hier das Thema des Zwischenzustands – des „Dazwischen-Seins“ – zentral.
Isolde steht nicht nur zwischen Wasser und Land, Leben und Tod, sondern auch zwischen ihrer eigenen Vergangenheit und einer noch ungewissen Zukunft.
Der Körper wird zur Metapher für diesen Schwebezustand, für das Träumen und Erwarten, das tief in der menschlichen Existenz verwurzelt ist.

Der Titel „Dreaming away. Isolde under and over Water awaiting her Passage“ betont die mythologischen und emotionalen Resonanzen des Bildes. Er hebt es in den Bereich einer poetischen, fast spirituellen Erzählung, in der Isolde in der Schwebe verharrt, träumend und wartend auf das, was vor ihr liegt.

Das Bild ist erhältlich auf Anfrage als Fine Art Druck mit Schellack Firniss